Feng Shui Bilder im Wohnzimmer
Wenn Du Dein Wohnzimmer nach Feng Shui Regeln gestaltest, um das Chi zum Fließen zu bringen, solltest Du Dir auch Gedanken darüber machen, welche Bilder Deine Wände verzieren. Bilder mit einer negativen Energie, drücken Deine Stimmung und haben einen schlechten Einfluss auf das Feng Shui im Raum. Hierzu zählen beispielsweise Motive, die Stadtsilhouetten, Skylines oder Hochhäuser zeigen. Solche Bilder vermitteln Isolation und Trennung.
Auch Bilder mit scharfen Kanten, Ecken und Spitzen lösen im Unterbewusstsein Aggressionen und Unbehagen aus. Wir fühlen uns angegriffen und entwickeln natürliche – aber nicht offensichtliche – Schutz- und Abwehrmechanismen. Bilder mit derartigen Formen entziehen dem Wohnzimmer die Lebensenergie, statt ihm Kraft und Ruhe zu spenden.
Für ein harmonisches Wohngefühl sorgen Kunstwerke, die Leichtigkeit und Lebensfreude ausstrahlen. Sehr gut geeignet und mit einer positiven Energie belegt sind Motive von Familienmitgliedern, Kindern und Enkelkindern, lieben Freunden, dem geliebten Partner oder das ans Herz gewachsene Haustier. Menschen, bei denen eine negative Assoziation mitschwingt, solltest Du allerdings nicht als Bild in Deinem Wohnzimmer hängen.
Unterm Strich lässt sich folgendes festhalten: Mit den Bildern an den Wänden erzählst Du eine Geschichte von Dir und jeder, der sich in Deinem Wohnzimmer aufhellt, sieht sie. Hänge also nur Stücke auf, die Dir tatsächlich gefallen und gut tun und die Du jeden Tag mit Freude betrachten kannst.