Schaffe Ordnung
Eines der wichtigsten Regeln im Feng Shui ist die Ordnung. Schaffe einen Schlafplatz, der klar und übersichtlich ist. Befreie Dich von Dingen, die Du nicht mehr benötigst und die im Raum stehen oder liegen. Dadurch wirkt Dein Schlafzimmer gleich aufgeräumter und die Lebensenergie kann ohne die störenden Barrieren viel besser fließen.
Verstaue den Rest in den Schränken, Kommoden oder Truhen und verschließe – ganz wichtig – die Türen. Durch die geschlossenen Fronten erhält Dein Schlafzimmer einen ruhige optische Note. Die vorher im Raum liegenden Sachen sind nun versteckt und können Dich nicht mehr in Deinen Träumen verfolgen oder morgens als erstes “begrüßen”. All das steigert Dein Wohlbefinden enorm.
Wunderschöne Energiebilder für Deine Wohlfühloase
Bilder, die Ruhe und Harmonie ausstrahlen, sind sehr gut geeignet für Dein Feng Shui Schlafzimmer. Doch auch hier gilt: übertreibe es nicht. Ein Bild reicht vollkommen aus (bei großen Räumen dürfen es auch zwei sein). Dekoriere Deine Wand zum Beispiel mit einem Energiebild. Ein perfekter Ort wäre eine freie Wand gegenüber dem Kopfende. So hast Du einen schönen Hingucker, der Dich begrüßt wenn Du wach wirst – was für ein gelungener Start in den Tag. Stöbere doch in meiner Galerie ein wenig herum. Dort findest Du zahlreiche in Lieben und Achtsamkeit gemalte Bilder in unterschiedlichen Formaten und den passenden Schlafzimmer Farben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Blume des Lebens, einem Chakra Motiv oder dem Yin und Yang Symbol? Alle Bilder haben eine überaus beruhigende Wirkung und unterstützen durch ihre puristische Darstellung das Feng Shui Ordnungsprinzip.
Gib Elektrosmog keine Chance
Dein Schlafzimmer soll Dir Erholung und einen gesunden Schlaf bieten. Elektromagnetische Felder, wie sie durch einen Fernseher, einen Laptop, den Radiowecker, ein Handy oder den ganzen Kabelsalat erzeugt werden, können zu Schlafstörungen führen. Verbanne diese Stressauslöser aus Deinem Nachtquartier. Hast Du keinen Einfluss auf die Elektrosmog-Quelle, z.B. das W-Lan Netz, Steckdosen oder eine unter der Wand verlegte Stromleitung, kannst Du Dein Schlafzimmer mit Hilfe der Blume des Lebens harmonisieren. Dieses Schutz- und Kraftsymbol mit seiner vollkommenen Ordnungsstruktur ist in der Lage, die chaotische Elektrizität zu neutralisieren oder zumindest zu reduzieren.
Spiegel im Schlafzimmer sind ein Störfaktor
Große Spiegel in Deinem Schlafzimmer können Deine Nachtruhe nach Feng Shui erheblich stören. Besonders, wenn der Spiegel direkt gegenüber dem Bett steht. Warum ist das so: Zum einen sind Spiegelbilder für Dein Unterbewusstsein etwas Bedrohliches. Zum anderen erzeugen sie Aktivität. Es bilden sich durch die glänzende und stark reflektierende Oberfläche negative (verbrauchte) Energien, die zu Dir zurückgeworfen werden und den Raum unruhig machen. Möchtest Du Deinen Spiegel nicht komplett aus dem Schlafzimmer verbannen? Dann empfehle ich, ihn nachts mit einem Tuch zu abzudecken oder ihn einfach umzudrehen und den Spiegel dort aufzustellen, wo Du ihn vom Bett aus nicht mehr sehen kannst.
Pflege Deine Fenster
Fenster prägen sehr stark unser zu Hause, da sie die Räume mit frischer Luft, wohltuendem Licht und positiver Lebensenergie erfüllen. In der Feng Shui Lehre werden Fenster auch als “Augen des Hauses” bezeichnet und bedürfen einer besonderen Aufmerksamkeit. Insofern solltest Du die Fenster Deines Schlafzimmers bei der Gestaltung nicht vernachlässigen. Auch hier gilt das Ordnungsprinzip. Sorge dafür, dass die Fenster stets gepflegt und sauber sind und es Spaß macht, nach draußen zu schauen. Achte darauf, dass die Fensterbank aufgeräumt ist und durch ein puristisches Erscheinungsbild glänzt. Mit anderen Worten: Beschränke Dich bei der Dekoration auf ein paar handverlesene Elemente. Ebenfalls wichtig ist, die Fenster zu verkleiden und Dein Schlafgemach vor Licht, Lärm und neugierigen Blicken zu schützen. Ich empfehle – insbesondere für ein großes Schlafzimmer – Vorhänge oder Gardinen aus natürlichen Stoff, wie zum Beispiel Baumwolle, Seide und Leinen. Vorhänge mit einem eleganten und welligem Faltenwurf und einer bodennahen Länge geben dem Zimmer nicht nur einen harmonischen Look und machen es gemütlicher. Sie sind auch ein großer Beitrag für einen erholsamen Schlaf.
Pflanzen fördern das Wohlbefinden
Im Feng Shui kommen Pflanzen eine besondere Rolle zu, denn sie fördern die Lebensenergie Qi, verbessern die Luftqualität und sorgen für ein gutes Wohlfühl-Atmosphäre. Zweierlei solltest Du allerdings beachten:
1. Weniger ist mehr: am besten wählst Du – je nach Raumgröße – zwei bis drei unterschiedliche Pflanzen
2. Blühende Pflanzen eignen sich nicht für das Schlafzimmer. Der intensive Geruch kann zu Einschlaf- und Durchschlafproblemen führen.
Als perfekte Grünpflanzen für Dein Schlafzimmer gelten zum Beispiel Gerbera, Lavendel, Gardenie oder Aloe Vera. Stelle sie in eine schöne Keramik-Vase und freue Dich, wenn Dein Blick auf sie fällt.