Die Blume des Lebens am Arbeitsplatz
Gleich in welcher Branche und in welchem Beruf Sie tätig sind, das Sich-Wohlfühlen im beruflichen Umfeld hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Qualität der Arbeitsergebnisse.
Warum ist das so? Menschen arbeiten produktiver, je wohler sie sich fühlen. Und wo sie sich gute Mitarbeiter wohlfühlen, da bleiben sie auch. Die Bindung qualifizierter Fachkräfte ans Unternehmen hängt von einem Bündel von Faktoren ab, in dem die emotionalen gegenüber den monetären an Bedeutung gewinnen.
Seriöse Studien bestätigen den Zusammenhang zwischen Arbeitsumgebung und Produktivität. Das Ergebnis ist eindeutig: Wer sich wohl fühlt, engagiert sich mehr, wer glücklich ist, arbeitet besser und inspirierter. Stress und Druck blockieren mehr als dass sie als Antrieb taugen. (Quelle: Wirtschaftswoche online, Ausgabe 7.5.2014)
Wie kann eine optimale Arbeitsumgebung aussehen? Ein moderner Arbeitsplatz bietet dem Einzelnen angemessenen Freiraum, z. B. kann eine Teambesprechung statt im Konferenzraum in einer gemütlichen Sofaecke abgehalten werden. Wie viel erholsamer kann die Frühstücks- oder Mittagspause sein, wenn sie in einer attraktiven Cafeteria anstatt in einer langweiligen Kantine verbracht wird? Hier offenbart sich Unternehmenskultur!