Was ist Jivamukti Yoga?
Im Gegensatz zu den Stilen aus dem klassischen Yoga ist Jivamukti Yoga erst in den 1980er Jahren entstanden.
Sharon Gannon und David Life, die lange in Indien lebten und dort eine intensive Zeit mit dem Ashtanga Yoga Gründer Pattabhi Jois verbrachte, erschufen diesen Yogastil. Ziel des amerikanischen Künstlerpaares war es die die uralten vedischen Weisheiten an den modernen Menschen in urbanen Regionen zu vermitteln.
Es ist ein ausgesprochen dynamischer Yogastil, welcher tänzerische sowie beinahe choreografische Elemente beinhaltet und als Variation von Hatha Yoga betrachtet werden kann. Neben philosophischen Ansätzen, der traditionellen indischen Musik und der Ausübung von speziellen Atemtechniken in Verbindung mit kräftigenden Asanas kommen Meditationen, Visualisierungen und das sogenannte Chanting zum Einsatz.
„Jiva“ stammt aus dem Sanskrit und steht für „lebende Seele“. „Mukti“ symbolisiert die Befreiung aus dem Kreislauf des Todes und der Wiedergeburt. „Jivamukti“ verkörpert daher sinnbildlich die Befreiung während des Lebens.
Vor allem in der US-amerikanischen Kultur erfährt dieser Yogastil, der in New York seine Keimzelle hat, einen überaus großen Zuspruch. Stars, wie Madonna, Sting oder Sharon Stone halten sich mit den schweißtreibenden Flows und der dahinterliegenden Philosophie fit. Kein Wunder also, dass es nicht lange dauerte, bis Jivamukti den Weg in die großen europäischen Metropolen fand und auch hierzulande in Berlin, München und Hamburg praktiziert wird.