Das Stirnchakra

Das Stirnchakra

Das Stirnchakra - handgemalte Chakra Energiebilder online kaufen

Die Lage der 7 Chakren im Körper

Das Stirnchakra ist das sechste der insgesamt sieben Hauptchakren. Im vedischen Sanskrit hat das Energiezentrum den Namen „Ajan“ (= wahrnehmen). Das Ajan Chakras liegt im Chakrensystem zwischen dem nach unten angrenzenden Halschakra und dem oben abschließendem Kronenchakra. Anatomisch gesehen, befindet es sich in der Mitte des Kopfes, oberhalb der Augen und zwischen den Augenbrauen. Aufgrund seiner Position ist es bekannt als das „Dritte Auge“. Man bezeichnet das Stirnchakra auch als „das Tor zur Seele“ und es wird mit der Zirbeldrüse oder Epiphyse in Verbindung gebracht. Dem Stirnchakra entspringt das Wissen, dass wir mehr sind als physischer Körper. In Indien symbolisieren verheiratete Frauen dieses Chakra mit einem roten Punkt auf der Stirn. Die Resonanzfarbe des Ajan Chakras ist Indigoblau, eine Pflanzenfarbe mit langer Tradition im alten Indien. Beim Betrachten dieser Farbe erlangen wir innere Ruhe und fördern die Nähe zu unserem schöpferischen Geist. Die Themen des Stirnchakras sind Weisheit, Einsicht, innere Führung und Intuition. Das Stirn-Chakra Symbol ist der sechsundneunzigblättrige Lotos.

Inhaltsverzeichnis

Welche Bedeutung hat das Stirnchakra?
Was sind die Ursachen für Störungen und Blockaden des Stirnchakra
Wie bemerke ich Störungen im Stirnchakra?
Wie aktiviere und öffne ich mein Stirnchakra?
Aktiviere Dein Stirnchakra mit wunderschönen Energiebildern aus meinem Online Shop

Welche Bedeutung hat das Stirnchakra?

Das Stirnchakra symbolisiert den Sitz unseres Bewusstseins, des höheren Geistes und der inneren Sicht sowie der Intuition. Während in den unteren Chakren das Unbewusste lokalisiert ist, stehen die oberen Chakren für Klarheit das Bewusstsein. Mit der Energie des Stirnchakras erweitern wir unser körperliches Sein und führen unsere Wahrnehmungen auf eine höhere, spirituelle Ebene. Das sechste Chakra öffnet uns das Tor zu höheren spirituellen Erfahrungen. Wenn Du Dein drittes Auge öffnen möchtest, geht das am besten in Dunkelheit, ohne visuelle Eindrücke. Nur so ruft der Körper unsere Intuitionen zur Hilfe und ermöglicht uns die Wahrnehmung dessen, was wir nicht mit unseren fünf Sinnen aufnehmen können. Besonders Einflüsse im jungen Erwachsenenalter, zwischen 21. und 26. Lebensjahr sorgen für die Ausprägung des Stirnchakras.

Was sind die Ursachen für Störungen und Blockaden des Stirnchakras?

Sicherlich können bestimmte Ereignisse im jungen Erwachsenenalter, zwischen dem 21. und 26. Lebensjahr für Störungen des Stirnchakras verantwortlich sein. In unserer westlichen Welt liegt der Grund für ein unterentwickeltes Stirnchakra allerdings in den meisten Fällen in unserer Lebensweise. Insbesondere sorgen die Ausrichtung unseres Weltbildes und unseres Glaubenssystems, in das wir hineingeboren werden für eine einseitige Entwicklung. Unser Schwerpunkt liegt in hohem Maße auf der materiellen Sichtweise, die wenig Raum für Spiritualität und Intuition lässt. Auch die Überbetonung des intellektuellen Verstandes und die damit verbundene Angewohnheit, alles rational verstehen zu müssen, ist in unserer Kultur sehr präsent. Unterdrückte Emotionen und ein Rückzug vom Körperlichen kann eine Flucht in den Verstand auslösen. Nur wenn wir diese Bereiche aktiv in unser Sein integrieren, ist die Ausprägung eines ausgeglichenen Stirnchakras möglich.

Wie bemerke ich Störungen im Stirnchakra?

Körperlich zeigen sich Störungen des Stirnchakras oft durch Symptome im Kopfbereich. Dazu gehören Kopfschmerzen, Migräne, Erkrankungen der Ohren, der Augen, der Nebenhöhlen und des Nervenystems. Aber auch chronischer Schnupfen und Epilepsie können auf eine Störung des Stirnchakras hinweisen.
Menschen mit schlecht entwickeltem Stirnchakra sind oft rein analytisch, materiell und vom Verstand geprägt. Es fehlt ihnen der Sinn für das Mystische, denn geheimnisvolle und übernatürliche Dinge lassen sich rational nicht erklären. Visionäre Gedanken und langfristiges Planen ist den Betroffenen nicht oder nur sehr schwer möglich. Sie leiden unter Konzentrationsschwäche, sind oft von starker Intoleranz geprägt und von Ängsten und Sorgen gelenkt.
Ein stark aktiviertes Stirnchakra äußert sich beispielsweise in Unruhezuständen, Alpträumen, Wahnvorstellungen und Halluzinationen. Auch bewusstseinserweiternde Drogen können verantwortlich sein für ein extrem erweitertes Stinrchakra.

Wie aktiviere und öffne ich mein Stirnchakra?

Ein schwaches Stirnchakra kannst Du Dir wie ein geschlossenes Auge vorstellen, das nicht in der Lage ist, die Welt wahrzunehmen und mit ihr in Kontakt zu treten. Ein ausgeglichenes 6. Chakra lässt hingegen Seele und Bewusstsein miteinander kommunizieren. Das macht Dich selbstbewusster und stärkt Deine Intuitionen und Du kannst Ihnen fast blind vertrauen.

Mit diesen praktischen Tipps kannst Du Dein Stirnchakra ganz leicht im Alltag aktivieren

  • Die Ausrichtung nach Innen, auf Intuitionen, innere Führung und intensive Zuwendung zur inneren Welt sind wichtige Punkte zur Öffnung Deines Stirnchakras. Regelmäßige Meditationen helfen Dir dabei, genau wie spezielle Atemübungen oder das Arbeiten mit Klangschalen und Mantras.
  • Auch gezielte Yoga-Übungen können das Stirnchakra öffnen und wieder in Balance bringen.
  • Aktiviere das Ajan-Chakra, indem Du unterstützende Steine verwendest. Hierzu zählen beispielsweise Amethyst, Iolit und Saphir.
  • Bestimmte Aromen (ätherische Öle oder Tee), hauptsächlich Jasmin, Minze, Zitronengras, Veilchen, Weihrauch und Basilikum können Dein Stirnchaka ins Gleichgewicht bringen.
  • Von Visualisierungen profitiert gerade das dritte Auge sehr stark: Du kannst draußen den Sonnenauf- und Sonnenuntergang betrachten oder einfach tagträumend aus dem Fenster blicken.
  • Indigoblau ist die Resonanzfarbe des Stirnchakras. Stell sie Dir in Deiner Meditation vor oder umgebe Dich im Alltag mit ihr. Das kannst Du beispielsweise durch Kleidung und farbliche Gestaltung Deiner Umgebung erreichen.
  • Wenn Du einen guten Zugang zu Sprache und Affirmationen hast, versuche es mit den passenden Sätzen. Spreche zu Deinem Spiegelbild und formuliere sie mehrmals am Tag. Hier ein paar Beispiele:
    Ich vertraue meiner Intuition. Ich höre meine innere Stimme laut und klar. Meine Phantasie fließt. Ich sehe meine Ziele klar vor mir. Ich fühle mein inneres Licht.<(li>
  • Die gezielte Chakrenarbeit ist besonders wirkungsvoll, ein blockiertes Stirnchakras zu reinigen. Dabei kannst Du die verschiedenen Chakren-Helfer miteinander kombinieren. Du visualisierst beispielsweise während der Meditation, während Deine Umgebung von einem passenden ätherischen Öl erfüllt wird und ein Heilstein auf Deiner Stirn liegt.

Aktiviere Dein Stirnchakra mit wunderschönen Energiebildern aus meinem Online Shop

Meine Stirnchakra Energiebilder nehmen Dich mit auf eine Reise in Dein Inneres. Visualisiere sie und spüre dabei bewusst, wie die positive Kraft Dich durchströmt. Oder lasse sie ganz nebenbei während Deiner Meditation auf Dich wirken. Das tiefe Indigoblau – die Resonanzfarbe des Stirnschakras – unterstützt die positive Ansprache des 6 Chakras. Es entwickelt sich eine spirituelle Stimmung und Atmosphäre, die Dir hilft, Dein drittes Auge zu öffnen und Deine innere Kraft und Intuition zu stärken.

Die Lebendigkeit meiner Bilder entsteht durch eine leichte, reliefartige Oberflächenstruktur, die das harmonische Zusammenspiel der leuchtenden Künstler Acrylfarben noch hervorhebt. Jedes Bild ist ein aufwendig gemaltes Original und lässt Deinen Wohnraum in einem besonderen Glanz erstrahlen. Gleichzeitig offenbart sich eine harmonische und kraftvolle Energie, die in der Lage ist, Dein Stirnchakra zu aktivieren und Blockaden zu lösen.

Vorheriger Beitrag
Das Herzchakra
Nächster Beitrag
Das Kronenchakra