Wie kann man das dritte Auge öffnen?
Dein Stirnchakra kannst Du mit einer Meditation oder mit Yoga öffnen. Beide Praktiken sollen dazu beitragen, dass Dein Körper, Dein Geist und Deine Seele miteinander vereint werden und sich im Gleichgewicht befinden.
Alte Lehren bringen das dritte Auge mit der Zirbeldrüse in Verbindung, die sich im Zentrum des Gehirns befindet. Sie produziert Serotonin und Melatonin und wirkt sich maßgeblich auf Deinen Schlaf und Dein allgemeines Wohlbefinden aus. Schaffst Du es, Deine Zirbeldrüse zu aktivieren, kannst Du auch das dritte Auge öffnen. Dies braucht allerdings seine Zeit, weshalb Du mit Geduld und Muße an den Prozess herangehen solltest.
Neben Yoga oder Meditationen gibt es noch weitere, zum Teil unbekanntere Wege, das dritte Auge zu öffnen. Zunächst solltest Du auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten und sie bei Bedarf anpassen. Dein Körper ist der Ort, an dem sich Deine Seele in diesem Leben aufhält. Sie wandelt mit ihm durch die Welt und beeinflusst ihn, wird aber auch von ihm beeinflusst. Lässt Du Deinem Körper alle wichtigen Vitamine und Nährstoffe zukommen, kannst Du das dritte Auge leichter öffnen. Verzichte idealerweise auf Nikotin, Alkohol, zu viel Zucker und Koffein.
Auch Halbedelsteine können Dir dabei helfen, das dritte Auge zu aktivieren. Insbesondere Bergkristalle und Amethysten wirken sich positiv auf Dein Stirn-Chakra aus und werden auch gerne gegen Kopfschmerzen und Stress eingesetzt.
Weiterhin spielen Chakra Farben bei der Beseitigung von Energieblockaden eine große Rolle. Jedes Chakra hat seine eigene Farbe – so ist Dein Ajna Chakra indigoblau und lila. Bringst Du diese Farben in Dein Leben und umgibst Dich mit ihnen, kann es Dir gelingen, das dritte Auge leichter zu öffnen. Das kann zum Beispiel in Form von Kleidung und Schmuck oder heimischer Dekoration, wie z.B. einem spirituellen Bild, geschehen. Auch die Kombination von Resonanzfarbe und Energiearbeit mit Hilfe eines kräftigen Symbols (Blume des Lebens) kann den freien Fluss der Lebensenergie wiederherstellen und das dritte Auge öffnen.
Schließlich solltest Du auf einen ausgewogenen Schlafrhythmus achten und darauf, dass Du auch lang genug schläfst. Gehe früh genug ins Bett und vermeide in den letzten Stunden vor dem Schlafen kalte Lichtquellen wie Computer oder Smartphones. Das dritte Auge ist mit der Zirbeldrüse verbunden, die Melatonin ausschüttet. Das Hormon sorgt dafür, dass Dein Körper müde wird und sich darauf einstellt, bald zu schlafen. Setzt Du Deine Zirbeldrüse keinen Störquellen aus, kannst Du auch Dein Stirnchakra einfacher öffnen.