Das Wurzelchakra ist eines der sieben Hauptchakren im menschlichen Körper. Als erstes Chakra liegt es am unteren Ende der Wirbelsäule, in unmittelbarer Nähe zum Beckenboden. Im Sanskrit, der vermutlich ältesten Sprache der Welt, heißt das Wurzelchakra: Muladhara. Es setzt sich aus zwei indo-europäischen Wörtern zusammen. “Mula”, was so viel bedeutet wie „Wurzel“. “Adhara” hingegen steht für Fundament oder auch Unterstützung. Das Wurzelchakra bildet somit die Basis in unserem Energiesystem und grenzt nach oben an das Sakralchakra an – es ist gewissermaßen die Wurzel für die Entwicklung der eigenen Spiritualität und des gesamten Chakren-Systems. Im 1. Chakra ruht die Kundalini-Energie. Dieser schlangenförmige Energiefluss wird durch Bewusstseinserweiterung aktiviert und kann bis ins 7. Chakra, dem Kronenchakra, aufsteigen.
Die Wurzelchakra Resonanzfarbe ist Rot und das ihm zugeordnete Element ist die Erde. Dem Wurzelchakra ist ein spezielles Symbol zugewiesen: Der vierblättrige Lotos.
Inhaltsverzeichnis
Welche Bedeutung hat das Wurzelchakra?
Was sind die Ursachen für Störungen und Blockaden des Wurzelchakras
Wie bemerke ich Störungen im Wurzelchakra?
Wie aktiviere und öffne ich mein Wurzelchakra
Meditative und spirituelle Energiebilder für das Wurzelchakra
Welche Bedeutung hat das Wurzelchakra?
Nach unten geöffnet stellt das Wurzelchakra eine energetische Verbindung zur Erde her. Das Basischakra, wie es auch oftmals bezeichnet wird, verwurzelt uns regelrecht. Mit seiner erdenden Wirkung sorgt ein „intaktes“ Wurzelchakra dafür, dass wir mit beiden Beinen fest im Leben stehen. Ebenfalls im Wurzelchakra „angesiedelt“ ist das Urvertrauen – eine innere emotionale Sicherheit. Dieses positive Grundgefühl, sowohl anderen Menschen als auch uns selbst zu vertrauen, entwickeln wir bereits in den ersten Lebensmonaten.
Das Wurzelchakra ist ebenso verknüpft mit den im Laufe der Evolution entstandenen Instinkten und den elementaren und überlebenswichtigen Bedürfnissen: Wärme und Geborgenheit, Essen und Trinken, Sicherheit und Schutz.
Dem Muladhara-Energiezentrum werden – aufgrund seiner Nähe zum Beckenboden – Dickdarm, Enddarm und unser Verdauungssystem zugeordnet. Ist das Wurzelchakra ausgeglichen, befinden wir uns in einer guten körperlichen Verfassung.
Was sind die Ursachen für Störungen und Blockaden des Wurzelchakras
Störungen des Wurzelchakras sind weit verbreitet. Ursachen dafür können fehlende oder unzureichende Gefühle von Geborgenheit und Sicherheit in den ersten 5 Lebensjahren sein. Da im Wurzelchakra unsere eigenen Erlebnisse und Emotionen gespeichert werden, können beim älteren Menschen Traumata, die z.B. durch körperliche Gewalt, Existenzängste und die fehlende Verbindung zur eigenen Seele entstehen, massive Belastungen hervorrufen.
Wie bemerke ich Störungen im Wurzelchakra?
Störungen in den Chakren können durch ein zu hohes oder ein zu niedriges Energieniveau in entsprechenden Bereichen hervorgerufen werden.
Hauptanzeichen bei einem unteraktiven Wurzelchakra:
- Mangelnde Selbstdisziplin, mangelndes Organisationstalent, Ziellosigkeit
- Geringes sexuelles Interesse
- Mangelnde Lebensfreude bis hin zur Depression
- Erkrankungen des Verdauungssystems, Problem im unteren Rücken, Blutdruckschwankungen, Venenleiden, Blutarmut
Hauptanzeichen bei einem überaktiven Wurzelchakra:
- Stark ausgeprägte Emotionen wie Wut und Ärger anderen gegenüber
- Abhängigkeit von äußeren Sicherheiten wie Arbeit, Geld oder anderen Menschen
- Mangelnde Lebensfreude bis hin zur Depression
- Extrem ausgeprägtes sexuelles Interesse
Wunderschöner Blickfang: Original-Bilder vom Wurzelchakra für Deine Energiearbeit
Wie aktiviere und öffne ich mein Wurzelchakra
Das Ziel in der Chakrenarbeit ist immer ein ausgeglichenes Energiezentrum – eine Balance zwischen einem „Zuviel“ und einem „Zuwenig“ herzustellen. Für eine Stärkung des Wurzelchakras sorgen Faktoren, die unsere Erdung und Erdverbundenheit stärken. Dazu zählen beispielsweise Gartenarbeit, Aufenthalt in der Natur/Wald/Berge/Meer, Barfußlaufen, erdende Nahrung. Auch Symbole, Farben, Edelsteine, Duftstoffe, Aromen bilden eine gute Unterstützung.
Folgende Behandlungen und Herangehensweisen wirken stärkend auf das Wurzelchakra:
- Aufarbeitung von Traumata
- Auseinandersetzung mit existenziellen Ängsten
- Spezielle Chakren-Meditation
- Spezielle Körperarbeit: Massage, Yoga…
- Körperlicher Genuss zur Entwicklung eines neuen Verhältnisses zur Körperlichkeit: Gutes Essen, Zärtlichkeit…
Meditative und spirituelle Energiebilder für das Wurzelchakra
Mit meinen wunderschönen und handgemalten Energiebildern für das Wurzelchakra lade ich Dich zum Entspannen und Meditieren ein. Die außergewöhnlichen Energiebilder in sattem Rot mit der Blume des Lebens und dem vierblättrigem Lotosblatt sind eine wahre Wohltat fürs Auge und wirken auf den Betrachter ausgleichend und beruhigend. Wie andere Kraftbilder auch, helfen sie dabei, zur eigenen Mitte und inneren Balance zurückzufinden. Darüber hinaus fördern sie Konzentration und Kreativität. Als dekorative Schmuckstücke für die Wand sorgen die außergewöhnlichen Unikate für eine (spirituelle) Wohlfühl-Atmosphäre.
Damit sind Wurzelchakra-Bilder für jeden Raum geeignet, in den Ruhe und meditative Entspannung einkehren soll, wie zum Beispiel das Schlafzimmer. Auch in Yogastudios, Meditationszentren und Wellness-Oasen oder aber in betrieblichen Meetingräumen und Chill-Out-Lounges eignen sich die Gemälde sehr gut als Wandgestaltung.